
Amphitheater Trier Augusta Treverorum Römerzeit437 viewsAuf dem Foto sehen sie das Amphitheater in Trier das Augusta Treverorum aus der Römerzeit, ein eindrucksvolles Bauwerk aus der Römerzeit.
|
|

Kaiserthermen Trier römische Badeanlage431 viewsDie Kaiserthermen in Trier das ist eine römische Badeanlage, welche heute noch als eindrucksvolle Ruine besichtigt werden kann. Die erhaltenen Apsiden zeigen noch die römische Bauweise aus Lagen von hellem Stein und roten Ziegeln nicht weit vom Amphitheater entfernt.
|
|

Kurfürstliches Palais Trier416 viewsAuf dem Foto sehen sie das Kurfürstliche Palais in Trier es war vom 17. Jahrhundert bis 1794 die Residenz der Trierer Kurfürsten, genauer der Trierer Erzbischöfe. Der Renaissance und Rokokobau war teilweise auf der Grundfläche der römischen Konstantinbasilika gebaut worden. Im 19. Jahrhundert wurde deswegen der Westflügel des Palais niedergelegt, um auf seinem Grund die Basilika wieder zu errichten
|
|

Liebfrauenkirche Trier älteste gotische Kirche Deutschlands501 viewsDie Liebfrauenkirche in Trier gilt zusammen mit der Elisabethkirche in Marburg als älteste gotische Kirche Deutschlands und wird als bedeutendster und frühester gotischer Zentralbau bezeichnet. Die Liebfrauenkirche zählt seit 1986 zum UNESCO-Welterbe Römischer Baudenkmäler.
|
|

Porta Nigra Trier525 viewsAuf dem Bild sehen Sie die Porta Nigra (Schwarzes Tor) in Trier, sie ist ein ehemaliges römisches Stadttor und das Wahrzeichen der Stadt und wird als Foto Motiv sowie als Vorlage auf Postkarten verwendet, sowie von Touristen aus aller Welt als Urlaubsbild zur Erinnerung fotografiert.
Der Name stammt aus dem Mittelalter. Von den Trierer Bewohnern wird die Porta Nigra einfach als „Porta“ bezeichnet. Das Stadttor wurde um 180 n. Chr. als nördlicher Zugang zur Stadt Augusta Treverorum von den Römern erbaut.
|
|

Trierer Dom Hohe Domkirche St. Peter zu Trier431 viewsDer Trierer Dom auch Hohe Domkirche St. Peter zu Trier genannt. Es ist die älteste Bischofskirche in Deutschland und die Mutterkirche des Bistums Trier. Mit einer Länge von 112,5 Metern und einer Breite von 41 Metern ist das bedeutende sakrale Bauwerk abendländischer Baukunst und seit 1986 UNESCO-Welterbe Römischer Baudenkmäler.
|
|
|
|
|