
Weimar Marktplatz Cranachhaus Maler Lucas Cranach660 viewsUrlaub in Weimar auf dem Foto sehen Sie am Marktplatz das Cranachhaus hier lebte und arbeitete der Maler Lucas Cranach. Lucas Cranach der Ältere hatte hier seine "Malerstube" und malte das berühmte dreiflüglige Altarbild für die Stadtkirche, das Werk, welches sein jüngerer Bruder vollendete. Das wunderschöne mit Säulen, Muschelnischen und Rundbogen-Ornamenten reich verzierte Gebäude, wurde nach dem Krieg liebevoll restauriert. Heute befindet sich hier eine Kleinkunstbühne.      (3 votes)
|
|

Weimar Foto Theaterplatz Goethe Schiller Denkmal Nationaltheater673 viewsUrlaub in Weimar, das Foto entstand am Theaterplatz und zeigt das Goethe Schiller Denkmal vorm Nationaltheater.
Wohl das Wahrzeichen von Weimar, hier stehen seit 1857 Goethe und Schiller, erschaffen von Ernst Rietschel, auf dem Theaterplatz. Kopien des Denkmals stehen heute in der ganzen Welt wie in Cleveland, Milwaukee und San Francisco und seit neuesten in Shanghai. Die Inschrift am Denkmal: "DEM DICHTERPAAR GOETHE UND SCHILLER DAS VATERLAND"     (3 votes)
|
|

Weimar Brunnen Goetheplatz Frauenplan Foto Goethebrunnen628 viewsUrlaub in Weimar das Bild entstand am Goetheplatz dem Frauenplan, auf dem Foto seht Ihr den Goethebrunnen. Eine Rarität des Frauenplans ist die erste gusseiserne Brunnenanlage Weimars. Attraktion der Stadt ist einmal im Jahr werden in dem Brunnen die Abiturienten des Goethe-Gymnasiums getauft.      (3 votes)
|
|

Weimar Herderplatz Dichter Denkmal Johann Gottfried Herder665 viewsWeimar am Herderplatz das Dichter Denkmal für Johann Gottfried Herder. Das Herder-Denkmal ist das erste Weimarer Dichter-Denkmal, das zu seinem 106. Geburtstag auf dem damaligen Töpfermarkt vor der Stadtkirche St. Peter und Paul eingeweiht wurde. Johann Gottfried Herder war ein bedeudenter Philosoph & Theologe er lebte von 1744-1803. Auf Wunsch Goethes wurde er 1776 zum Generalsuperintenden des Herzogtums Sachsen-Weimar berufen. Die Bronzefigur wurde nach Entwürfen von Ludwig Schaller im Jahr 1848 gegossen.     (3 votes)
|
|

Weimar Herderplatz Stadtkirche St. Peter und Paul579 viewsWeimar am Herderplatz das Foto zeigt die Stadtkirche St. Peter und Paul. Attraktion ist der dreiflüglige Altar von Lucas Cranach des Älteren, dieser wurde von ihm in seinem letzten Lebensjahr 1552 begonnen und von seinem Sohn beendet. Das heutige Kirche wurde als dreischiffige Hallenkirche im spätgotischen Stil erbaut. Sie ist auch unter den Namen Herderkirche bekannt, der berühmte Theologe und Philosoph wirkte hier mehrere Jahrzehnte. Sie steht gemeinsam mit dem Herderhaus auf der UNESCO-Welterbeliste.     (2 votes)
|
|

Weimar Urlaub Foto Schlosspark Weimarer Schloss570 viewsDas Bild entstand in Weimar Urlaub, auf dem Foto sehen sie den Schlosspark vom Weimarer Schloss mit einem wunderschönen Prachtbau.     (2 votes)
|
|

Weimar Platz der Demokratie Carl August Denkmal560 viewsAuf dem Foto sehen sie in Weimar am Platz der Demokratie das Carl August Denkmal. Über den Kopfen des einfachen Volk thront Großherzog Carl August (1757-1828) über dem Platz der Demokratie vor dem Fürstenhaus. Ihm zu Ehren wurde an seinem 100. Geburtstag der Grundstein gelegt, nach 18 Jahren wurde es fertiggestellt. Carl August stand konsequent bürgerliche Kultur und Wissenschaft und legte damit den Grundstein für Weimars weltoffene Entwicklung.Die Bronze-Statue entwarf Adolf Donndorf.     (2 votes)
|
|

Weimarer Schloss Turm Altstadt Foto549 viewsDas Weimarer Schloss der Turm und das alte Schlosstor von der Altstadt aus fotografiert. Das Foto wurde bei einen Kurzurlaub aufgenommen.     (2 votes)
|
|

Weimar Urlaub Foto Weimarer-Schloss597 viewsDas Urlaubsbild wurde im Weimar Urlaub fotografiert, auf dem Foto seht Ihr das Weimarer Schloss mit Schlossturm. Das Stadtschloss Weimar feierte seine Fertigstellung der barocken, dreigeschossigen Schlossanlage 1913. Es beherbergt Kunstsammlungen wie die Lucas-Cranach-Galerie mit Werken von Cranach, Dürer und seinen Zeitgenossen. Bewundern Sie weiter Arbeiten der Weimarer Malerschule und des französischen Impressionismus.      (2 votes)
|
|
|
|
|
|